Kräftig, malzig, wärmend – die besten Schwarztees für die kalte Jahreszeit

Kräftig, malzig, wärmend – die besten Schwarztees für die kalte Jahreszeit

Wenn draußen der Nebel hängt, der Wind kühler wird und die Tage kürzer sind, greife ich vormittags und nachmittags öfter zu schwarzem Tee. Es gibt kaum etwas Besseres, als die Hände um eine warme Tasse zu legen und den kräftigen Duft einzuatmen. Schon der erste Schluck gibt mir das Gefühl, dass alles ein Stück ruhiger und wärmer wird.

Ich merke auch bei meinen Kunden im Laden, dass im Herbst und Winter die Fragen nach schwarzem Tee zunehmen. Viele wollen etwas, das sie wärmt, aber nicht so aufputscht wie Kaffee. Genau dafür ist schwarzer Tee perfekt.

Was schwarzen Tee so besonders macht

Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert. Das sorgt für seinen kräftigen, malzigen Geschmack und die dunkle Farbe. Er enthält Koffein, aber die Wirkung ist sanfter und gleichmäßiger als bei Kaffee. Statt einem schnellen Kick, der nach einer Stunde verpufft, gibt schwarzer Tee eine anhaltende, angenehme Wachheit. Das ist gerade in der kalten Jahreszeit ideal, wenn man Energie braucht, ohne nervös zu werden.

Meine Favoriten für Herbst und Winter

Assam
Ein echter Klassiker. Er ist kräftig, malzig und passt perfekt zu einem grauen, nassen Herbsttag. Ich mag ihn besonders gern mit einem Schuss Milch oder zusammen mit einem Stück Kuchen.

Darjeeling Herbstpflückung
Etwas feiner und blumiger als Assam, mit einer leicht würzigen Note. Er ist ideal für den Nachmittag, wenn man etwas Aromatisches, aber nicht zu Schweres möchte.

Ceylon
Er ist klar, leicht herb und hat eine schöne Frische. Ceylon ist ein guter Begleiter für den ganzen Tag, weil er nicht zu wuchtig ist und trotzdem Körper und Wärme bringt.

Chai oder Buttertrüffel
Für mich der perfekte Wintertee. Mit Assam als Basis und Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken ist er aromatisch, wärmend und einfach gemütlich. Ich trinke ihn gern mit Milch, vor allem an richtig kalten Tagen.

Yunnan oder Keemun
Diese chinesischen Schwarztees sind etwas sanfter, mit einer leichten Süße und manchmal sogar einer feinen rauchigen Note. Sie sind wunderbar für einen ruhigen Abend, wenn man sich nach etwas Wärmendem sehnt, ohne dass es zu kräftig ist.

Zubereitungstipps

Damit schwarzer Tee seinen vollen Geschmack entfaltet, sollte man frisches, sprudelnd heißes Wasser verwenden. Die ideale Temperatur liegt bei 95 bis 100 Grad.

Für einen eher leichten, aromatischen Aufguss reichen zwei bis drei Minuten Ziehzeit. Soll der Tee kräftiger und malziger werden oder mit Milch getrunken werden, lasse ich ihn oft vier bis fünf Minuten ziehen.

Mein persönlicher Schluss

Für mich ist schwarzer Tee im Herbst und Winter nicht einfach nur ein Getränk. Es ist ein kleines Ritual, das mich wärmt, mir Energie gibt und mir einen Moment Ruhe schenkt.
Ob am Morgen vor der Arbeit, am Nachmittag mit einem Stück Kuchen oder abends mit einem guten Buch, schwarzer Tee gehört für mich zu dieser Jahreszeit einfach dazu.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar