
Was ist Guter Tee
Was guten Tee wirklich ausmacht und wie man ihn erkennt
Immer wieder werde ich im Laden gefragt: Woran erkennt man eigentlich guten Tee
Am Anfang dachte ich selbst, Tee ist Tee und die Packung macht den Unterschied. Heute weiß ich, dass guter Tee viel mehr ist als eine hübsche Verpackung.
Es sind ein paar einfache Dinge, auf die ich inzwischen immer achte. Und wenn man sie einmal kennt, merkt man schnell, ob man etwas Gutes in der Tasse hat.
Frische und Aroma
Tee ist ein Naturprodukt. Er lebt vom Aroma der Blätter und genau das verschwindet, wenn er zu lange lagert oder nicht richtig verpackt ist.
Frischen Tee erkennt man daran, dass er schon beim Öffnen der Dose duftet und der Duft nicht stumpf oder schal ist.
Wenn ich im Laden eine neue Lieferung bekomme, ist mein erster Griff immer die Tüte aufzumachen und zu riechen. Ein guter Tee hat sofort diesen lebendigen, klaren Duft, der Lust macht, ihn aufzugießen.
Herkunft und Verarbeitung
Guter Tee hat eine Geschichte. Er kommt aus Regionen, in denen Teeanbau Tradition ist und die Verarbeitung mit Sorgfalt geschieht.
Man braucht keinen künstlichen Duft, keine Parfums oder Zusätze, wenn die Blätter gut verarbeitet und frisch sind.
Beim Einkauf für mein Sortiment achte ich darauf, dass ich die Produzenten oder deren Händler kenne und ihnen vertraue. Für mich gehört es dazu, zu wissen, wo der Tee herkommt und wie er verarbeitet wurde.
Blattgröße und Geschmack
Die Größe der Blätter sagt oft mehr über die Qualität aus, als man denkt. Größere, intakte Blätter enthalten mehr ätherische Öle und können ihren Geschmack beim Aufguss besser entfalten.
Das gilt nicht nur für klassischen Schwarztee oder Grüntee. Auch bei Kräutertee merkt man den Unterschied sofort: Je größer und unverarbeiteter die Blätter sind, desto runder und aromatischer schmeckt der Tee.
Ähnlich ist es bei Früchtetees. Wenn man in der Mischung ganze, schonend getrocknete Früchte sieht, darf man sich auf einen volleren, natürlicheren Geschmack freuen.
Richtige Lagerung
Selbst der beste Tee verliert Aroma, wenn er falsch gelagert wird.
Er sollte immer luftdicht verschlossen und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Wärme und Feuchtigkeit sind Gift für das Aroma.
Im Laden achten wir sehr darauf, dass die Tees in geschlossenen Behältern und nicht im Sonnenlicht stehen. So bleibt der Geschmack so, wie er sein soll.
Qualität schmeckt man
Am Ende zählt, was in der Tasse landet. Ein guter Tee ist nicht unbedingt der teuerste, aber er schmeckt klar, rund und ausgewogen.
Er hat keine dumpfe Note, wird nicht unangenehm bitter und entfaltet sein Aroma auch beim zweiten oder dritten Aufguss.
Viele Kunden sind überrascht, wenn sie zum ersten Mal einen wirklich frischen Sencha oder einen guten Assam probieren. Das ist oft ein Aha-Moment, danach will man nicht mehr zu altem oder billigen Tee zurück.
Mein Fazit
Guter Tee ist kein Luxusprodukt. Es sind ein paar einfache Dinge, die den Unterschied machen: frische Blätter, saubere Verarbeitung, richtige Lagerung.
Wer einmal den Unterschied erlebt hat, merkt sofort, dass Tee mehr sein kann als ein Beutel im heißen Wasser.
Für mich ist das Schönste, wenn Kunden diesen Unterschied entdecken und anfangen, ihren Tee bewusst zu genießen. Genau dafür liebe und mache ich diesen Job.