Wie kompliziert ist Grüntee wirklich?

Wie kompliziert ist Grüntee wirklich?

Immer wieder wird es bei mir im Geschäft zum Tema. Grüntee ist kompliziert, und was ist mit dem abschütten vom ersten Aufguss? Wie lange muss ich warten bis die Wassertemperatur passt? 

Gerne möchte ich dieses Thema aufgreifen und etwas Licht ins Dunkel, um das große Thema Grüntee Bringen: 

Und ja, ich verstehe das total. Wer hat schon Lust, minutenlang mit der Stoppuhr dazustehen, nur um eine Tasse Tee zu machen?
Das Wichtigste vorweg: Grüntee wird dann bitter, wenn das Wasser zu heiß ist oder der Tee zu lange zieht.
Beides löst zu viele Gerbstoffe, und genau die machen den Geschmack unangenehm.

Darum möchte ich hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, damit Grüntee einfach Spaß macht und nicht wie eine Wissenschaft klingt.


1. Wasser kochen – aber nicht zu heiß aufgießen

Grüntee liebt heißes Wasser – aber nicht kochendes.
Die ideale Temperatur liegt je nach Sorte zwischen 60 und 80 °C:

Japanische Tees wie Sencha oder Gyokuro: 60–70 °C

Chinesische Grüntees: 75–80 °C

Profi-Tipp: Lass das Wasser nach dem Kochen ein paar Minuten stehen oder gieße es in ein anderes Gefäß um. Zack, schon passt die Temperatur.


2. Die richtige Menge macht’s

Viele machen den Fehler, zu wenig Tee zu nehmen und ihn dafür viel zu lange ziehen zu lassen.
Besser: Mehr Tee, kürzere Zeit.

Pro Tasse (200 ml): 2–3 g Grüntee – das sind etwa ein gehäufter Teelöffel

Ziehzeit: nur 1–2 Minuten

Danach kannst du denselben Tee noch 2–3 Mal aufgießen – und jeder Aufguss schmeckt anders: zuerst frisch und lebendig, später süßer und runder.


3. Den ersten Aufguss wegschütten?

Das ist ein Mythos, der immer noch kursiert.
Bei hochwertigen Tees gibt es keinen Grund, den ersten Aufguss zu verwerfen – da steckt der meiste Geschmack drin!
Ein „Waschaufguss“ macht nur Sinn bei sehr günstigen, stark verstaubten Tees, um kleine Partikel abzuspülen.

ACHTUNG!

Wenn du den ersten Aufguss wegschüttest, entfernst du damit auch einen großen Teil des im Tee enthaltenen Koffeins. Koffein löst sich nämlich sehr schnell, schon in den ersten 30–60 Sekunden gibt der Tee einen Großteil davon ans Wasser ab. Das bedeutet: Der zweite Aufguss enthält deutlich weniger Koffein, schmeckt dafür aber milder und weniger anregend.


4. Qualität zahlt sich aus

Guter Grüntee ist weniger empfindlich und schmeckt selbst bei kleinen Fehlern noch angenehm.
Billige Beuteltees oder Staubqualität aus dem Supermarkt werden dagegen schnell bitter – egal wie vorsichtig du bist.


Mein Fazit

Grüntee ist gar nicht kompliziert, wenn man ein paar einfache Regeln beachtet:

Wasser nicht kochend verwenden (70-80°C)

Kurze Ziehzeit einhalten  ~2min

Genug Tee dosieren  2-3g/250ml 

So wird aus dem „komplizierten“ Grüntee ein unkompliziertes Ritual – und jede Tasse ein Genussmoment.


💡 Mein Tipp: Stell dir am Anfang einen Timer, bis du das Gefühl für die Zeit hast. Und trau dich, den Tee mehrfach aufzugießen. Einfach Versuchen du kannst nichts falsch machen. 

Zurück zum Blog